Abstract
Report of accidental ingestion and aspiration of lampoil of a boy aged 16 months.
He develops in a few hours a severe pneumonitis with tachycardia. Echocardiography
shows diminished contractability. After loosing his symptoms, the chest x-rays on
the 13th. day show bilateral pneumatoceles. The course remains asymptomatic and radiographs
taken 15,5 weeks after the accident show replacement by scars.
Usually the prognosis is good. Indication for invasive treatment is given when cardiorespiratory
insufficiency or a rupture into the pleura space are seen.
Zusammenfassung
Ein 16 Monate alter Junge entwickelt nach Ingestion und Aspiration von Lampenöl innerhalb
weniger Stunden eine schwere Kohlenwasserstoffpneumonie mit Tachykardien und echokardiographisch
nachweisbarer Kontraktilitätseinschränkung. Nachdem der Junge klinisch asymptomatisch
ist, zeigen sich durch die Kontroll-Röntgenuntersuchung am 13. Tag beidseitig Pneumatozelen.
Auch der weitere Verlauf bleibt asymptomatisch und eine Untersuchung nach 15,5 Wochen
zeigt eine Rückbildung unter Hinterlassung feiner narbiger Veränderungen.
Wegen meist spontaner und komplikationsloser Rückbildung der Pneumatozelen ist eine
Indikation zu invasivem therapeutischem Vorgehen erst dann gegeben, wenn kardiorespiratorische
Symptome auftreten, oder wenn es zu einer Ruptur in die Pleura kommt.
Key words
lampoil - hydrocarbon - pneumonia, chemically induced - pneumonia, complication -
pneumatocele
Schlüsselwörter
Lampenöl - Kohlenwasserstoff - Pneumonie - chemisch induziert - Pneumonie - Komplikation
- Pneumatozele